Nach dem Jungschargottesdienst lockte der Duft der Bratwürstel viele Besucherinnen und Besucher zum Pfarrfest vor dem Michaelszentrum. Unter strahlendem Sonnenschein genoss man allerdings zunächst ein kühlendes Getränk, bevor dann tatsächlich gegessen wurde. Für musikalische Unterhaltung sorgten Eva und Christoph, zu ihren Melodien wurde sogar schwungvoll getanzt. Das Programm für die Jüngsten – von Schminken bis Wikingerspiele – fand im Garten statt.
Ein herzliches Dankeschön an alle helfenden Hände, die das Pfarrfest möglich machten und zu einer gelungenen Veranstaltung werden ließ.
Geleitet wurde der Gottesdienst und die Prozession von Kurat Andreas Altichter und Diakon Andreas Neubauer. Traditionell dabei waren die Goldhaubenfrauen und die Pfadfinder. Auch viele Erstkommunionkinder, ihre Familien und Gläubige aus der Pfarrgemeinde ließen sich von der unstabilen Wetterlage nicht an der Teilnahme vom Umzug abhalten.
Das Seelsorgeteam Leonding-St. Michael ist nun offiziell im Amt. Am Sonntag, 14. April ernannte Pfarrer Franz Asen im Auftrag von Bischof Manfred Scheuer die neun haupt- und ehrenamtlichen Mitglieder, die gemeinsam die Leitung der Pfarrgemeinde übernommen haben.
Die Messfeier wurde von Kurat Andreas Altrichter und Diakon Andreas Neubauer geleitet. Das Leondinger Symphonie Orchester und Cantus Michaelis musizierten unter der Leitung von Uwe Harrer. (Anton Bruckner: "Windhager Messe" in der Bearbeitung für Chor, Orgel und Orchester)
Im Rahmen einer feierlichen Messe wurde der neue Pfarrvorstand der Pfarre TraunerLand von Generalvikar DDr. Severin Lederhilger in seine Ämter eingeführt: Pfarrer Mag. Franz Asen, Pastoralvorständin MMag. Maria Fischer und Verwaltungsvorstand Mag. Christian Forster-Gartlehner.
Im Anschluss lud die Pfarrgmeinde Leonding-St. Michael zu einer Agape ins Michaelszentrum.
Gemeinsam mit der Landjugend, der Bauernschaft, den Goldhaubenfrauen und den Kindern des Caritas-Kindergarten feierte die Pfarrgemeinde das Erntedankfest.