Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Information
  • Pfarrleben
  • Kontakte
Hauptmenü ein-/ausblenden Startseite Suche ein-/ausblenden Barrierefreiheit-Einstellungen ein-/ausblenden
Barrierefreiheit Einstellungen
Schriftgröße
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
Kontrasteinstellungen
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
Inhalt:

Juli 2017: Ausflüge mit den AsylwerberInnen

Einen Tag unbeschwert genießen. Die Sorgen hinter sich lassen. So geschehen bei zwei Ausflügen im Juli mit AsylwerberInnen und Asylberechtigten aus St. Georgen und Langenstein.

Gut gelaunt starten die 50 AsylwerberInnen vom AsylwerberInnen-Haus in Langenstein. Mit ihren Trommeln sorgen die afghanischen Burschen bereits im Bus für gute Stimmung. Bei Sonnenschein lassen sich alle das Picknick beim Brunnen in Winkl vor dem Kloster Gut Aich schmecken. Nach einer kurzen Besichtigung von Kirche und Klostergarten geht´s auf zum Wolfgangsee. Einige wagen sich ins kühle Nass, andere genießen in Fürberg Sonne und Wiese beim Volleyballspiel. Dann teilen wir uns: Eine kleine Gruppe wandert über den Falkenstein nach St. Wolfgang. Der Großteil geht gemütlich den See entlang nach St. Gilgen. Wir haben Glück: Das Wetter hält!

 

Auf der Bootsfahrt nach St. Wolfgang trommeln die afghanischen Burschen wieder. Einige tanzen. Die übrigen Bootsgäste sind erstaunt, freundlich, klatschen, fragen woher wir kommen und wer wir sind. Sie sind nett. Wir alle wissen, dass das nicht immer so ist. Ein Ehepaar aus Cambridge ist besonders angetan, sodass es spontan unsere Eisrechnung finanziert.

 

In St. Wolfgang treffen wieder alle zusammen. Unter den zahlreichen TouristInnen fallen wir - Menschen aus Afghanistan, dem Iran, Syrien, Irak, Armenien, Jemen,... und Österreich - gar nicht auf. Niemand schaut uns an. Das tut allen gut: Den AsylwerberInnen und uns, die wir immer versucht sind, sie vor solchen Blicken schützen zu wollen. Was für ein gelungener Tag!

 

Ein herzliches Danke gilt der Volkshilfe für die Unterstützung, der Firma Karltours in Langenstein, die uns den Bus günstig zur Verfügung gestellt hat, unserem treuen Buschaffeur Wolfgang und den Ehrenamtlichen vom Verein für mich und du!

 

Was in Langenstein schon Tradition hat, erleben ein Monat später in dieser Form erstmals AsylwerberInnen und Asylberechtigte, die in der Gemeinde St. Georgen leben. Auch diesmal ist unser Ziel der Wolfgangsee. Die bunte Ausflugsgemeinschaft besteht aus Kindern, Frauen, Männern und Jugendlichen aus 8 Nationen, insgesamt sind wir 65 Personen. Daher fahren wir mit dem Stockbus der Fa. Raferzeder.

 

Bürgermeister Erich Wahl, der Arbeitskreis Integration der Gemeinde St. Georgen, der Verein für mich und du und die Volkshilfe tragen dankenswerter Weise dazu bei, dass alle den heißen, sonnigen Tag mit Picknick, Kloster-Besichtigung, Baden, Wandern, Eis-Essen und Schiffahrt genießen können. Wir sind uns einig: Dieser Tag wird uns noch lange in Erinnerung bleiben!

 

Miteinander haben viele Beteiligte Fröhlichkeit und Freude in den tristen, von Bangen und Warten bestimmten Alltag der AsylwerberInnen gezaubert!

 

DANKE!


 

zurück

nach oben springen
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
Pfarre St. Georgen an der Gusen


Linzer Straße 8
4222 St. Georgen an der Gusen
Telefon: 07237/2210
Mobil: 0676/8776-5419
pfarre.stgeorgen.gusen@dioezese-linz.at
http://www.pfarre-stgeorgen-gusen.at

Sommerferien

Mo, Mi, Fr: 8.00 bis 12.00 Uhr

 

In dringenden seelsorgerischen Fällen

Pfarradministrator Moses V. Chukwujekwu:

0676 8776 5419

Pastoralassistentin Estelle Höllhumer:

0676 8776 5592

Büro der Pfarre Perg:

07262 21230

 

Kontonummer

IBAN AT60 3477 7000 0761 0579

Katholische Kirche in Oberösterreich
Diözese Linz

Herrenstraße 19
4020 Linz
Ihr Kontakt zur
Diözese Linz
anmelden
nach oben springen